Du möchtest mehr über mein Logo wissen?
Mich öfter in der Schule melden? Nein, lieber nicht.
Irgendwo anrufen? Machst du das bitte?
Meine Meinung sagen? Auf keinen Fall!
Erkennst du darin deine Tochter?
Hey, ich bin Jessi :)
Ich zeige jungen Frauen, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, damit sie ein erfülltes, glückliches und selbstbestimmtes Leben führen können. Damit sich Frauen auch schon im jugendlichen Alter selbst vertrauen, einen hohen Selbstwert entwickeln und ein starkes Selbstbewusstsein aufbauen.
Denn nur wer Selbstbewusst ist, kann seiner Zukunft gelassen entgegensehen und ein sorgenfreies Leben führen.
Selbstbewusst zu sein, bedeutet nicht extrovertiert zu sein. Leider glauben das jedoch viele, denn ein starkes Selbstbewusstsein wird mit laut sein und im Mittelpunkt stehen verbunden. Introvertierte Charaktere können jedoch genauso gut ein starkes Selbstbewusstsein haben wie extrovertierte Charaktere. Es geht darum, sich zu kennen, mutig zu sein, für sich einzustehen und sich selbst etwas zuzutrauen. Dabei spielt der Charakter keine Rolle.
Mobbing ist nicht nur im jugendlichen Alter ein Thema. Doch können Erwachsene meistens souveräner und selbstsicher mit solchen Situationen umgehen. Gerade im Teenageralter, ist Mobbing ein sehr großes Problem für die Entwicklung des Selbstvertrauens und Selbstwertes. Hinzu kommt, dass im digitalen Zeitalter Cybermobbing stark zugenommen hat und eine große Gefahr ist.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von einem starken Selbstbewusstsein ist, dass man seine eigene Meinung vertritt. Man darf sagen, wenn einem etwas nicht gefällt, wenn man etwas anders sieht oder sich nicht gerecht behandelt fühlt. Vor allen Dingen darf man lernen "Nein" zu sagen, ohne schlechtes Gewissen! Die eigene Meinung darf gesagt werden, damit steht man zu sich und den eigenen Werten und Zielen.
Wer sich nicht entscheiden kann, vertraut den eigenen Entscheidungen nicht. Es ist ein ganz klares Zeichen von mangelndem Selbstvertrauen. Gerade in der Schulzeit, in der man seinen Weg noch findet und sich selbst noch nicht ganz so gut kennt, ist es wichtig, das Selbstvertrauen zu fördern. Wenn es um Entscheidungen wie z.B. "was mache ich nach der Schule" geht, geraten viele Teenager in Stress. Mit einem guten Selbstvertrauen passiert das nicht.
Viele Unsicherheiten und vielleicht auch ein bisschen schüchtern. Kennst du das von deiner Tochter?
Wer bin ich? Wer will ich sein? Warum kann ich mich häufig nicht entscheiden z.B. was ich nach der Schule machen möchte und was für Ziele habe ich eigentlich im Leben?
Die Teenie-Jahre sind nicht einfach und häufig kommen mit der Pubertät viele Unsicherheiten hinzu. Das Selbstwertgefühl ist nicht das allerbeste und kommt dann noch Mobbing in der Schule hinzu, ist das Selbstvertrauen oft ganz im Keller.
Viele junge Frauen haben Angst davor, ihr Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und ihren Selbstwert anzugehen, weil sie sich vor den Übungen fürchten, ja regelrecht Panik haben, ihre Komfort Zone verlassen zu müssen.
Selbstbewusstsein wird mit Extrovertiertheit in Verbindung gebracht, was sehr schade ist. Gerade introvertierte Frauen, denken sie müssen ihren Charakter ändern, um selbstbewusst zu werden. Das ist ganz und gar nicht der Fall. Ich sage dazu: Leise selbstbewusst :)
Meine Vision ist es, jungen Frauen zu zeigen, wie ihr Leben ohne Angst und Unsicherheiten aussieht.
Oft bemerken junge Frauen gar nicht, wie sehr ein mangelndes Selbstbewusstsein sie einschränkt. Genauso war es bei mir. Ich dachte früher es sein normal, wenn man ständig an sich zweifelt, Angst vor Alltagssituationen hat und sich immer unwohl fühlt, sobald man mit Menschen interagiert.
Das man sich jedoch mit einem guten Selbstbewusstsein stark und selbstsicher fühlt, darf ich jungen Frauen zeigen. Lies, was Amelie dazu sagt:
Jüngere Generationen sind nicht mehr so wahnsinnig viel auf Webseiten unterwegs, sagen wir mal wie es ist. Deswegen habe ich meine Webseite auf die Eltern der jungen Frauen ausgelegt. Ich denke, junge Leute können mit den sozialen Medien wesentlich mehr anfangen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Instagram und Co. nur für die jungen Leute ist. Folge mir gerne bei Instagram und Facebook.
Wie du mit Sicherheit schon bemerkt hast, duze ich dich. Ich hoffe das ist in Ordnung und du fühlst dich damit wohl.
Ich finde, eine unzensierte Kommunikation fängt beim du an :)
Du denkst vielleicht, Selbstbewusstseinsaufbau ist wichtig, bist jedoch der Meinung, dass es auch relevant ist, mal ins kalte Wasser zu springen. Es ist normal, dass man so etwas durch macht, ganz nach dem Motto: „Da muss jeder mal durch“. Die Schüchternheit wird schon irgendwann verschwinden und das Selbstvertrauen und ein hoher Selbstwert werden sich bald einstellen.
Ja, das kann sein. Es gibt Frauen, die werden einfach vom Machen und vom Leben stark und selbstbewusst. Auch ich habe einiges an Selbstbewusstsein aus Situationen gewonnen, die sehr weit außerhalb meiner Komfortzone waren. Aber es war häufig nicht angenehm und es gibt immer noch Themen, die auch heute noch wegen solcher Situationen negativ behaftet sind.
Manche Frauen treten auf der Stelle oder machen Schritte zurück, weil die Schritte nach vorne einfach zu groß sind. Die Überwindung und die Panik sind zu mächtig und es stellt sich Frustration ein, wenn die Aufgaben nicht bewältigt werden können.
Junge Frauen werden einiges auch durch das Leben lernen, jedoch kann man mit mentalem Training und Persönlichkeitsentwicklung eine Grundlage schaffen, kleinere Erfolge anzustreben und Methoden gut umzusetzen.
Erfolge feiern, statt frustriert sein.