Ich habe ein digitales Minimagazin im PDF Format für dich erstellt. Darin findest du Tipps, wie du deine Teenager Tochter unterstützen kannst mehr Selbstwert, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufzubauen.
Sie dürfen die Angst davor verlieren, Selbstbewusstsein aufzubauen.
Sie dürfen sich Herausforderungen zutrauen und sich selbst vertrauen.
Sie dürfen zu sich selbst stehen und sich selbst wertschätzen :)
Die Teenager Jahre sind eine ganz schön schwierige Zeit. Man wird zur Frau, es müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden, wie zum Beispiel was man nach der Schule machen möchte. Hinzu kommen Schulkolleg*innen, die manchmal nicht ganz so nett sind.
Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, ein starkes Selbstbewusstsein zu haben, um herausfinden zu können wer man ist und was einen Begeistert. Sich nicht zu vergleichen, ist bei der Nutzungsweise der sozialen Medien heutzutage gar nicht so einfach. Mobbing und Cybermobbing standhalten und seinen Selbstwert zu erhalten und aufzubauen darf trainiert werden.
Junge Frauen haben es schwer. Ein starkes Selbstbewusstsein hilft ihnen, sich besser zurechtzufinden.
Ich war früher suuuuper schüchtern. Die vielen Übungen, die mir früher vorgeschlagen worden sind, um selbstbewusster zu werden, haben nicht wirklich etwas gebracht. Ich habe sehr lange gebraucht, bis ich mein Selbstvertrauen Stück für Stück aufbauen konnte.
Heute möchte ich jungen Frauen im jugendlichen Alter das vereinfachen. Ihnen zeigen, wie sie auch ohne Übungen, bei denen sie sich total unwohl fühlen, ihr Selbstbewusstsein aufbauen können und wie sie lernen sich selbst wertzuschätzen und zu vertrauen.
Als Mentaltrainerin arbeite ich mit mentalem Training und Persönlichkeitsentwicklung. Die Kombination dieser zwei Coaching-Methoden ist für den Selbstbewusstseinsaufbau sehr gut geeignet.
Das Umfeld der jungen Frauen ist in der Teenager Zeit besonders wichtig. Wie gehen die Freunde und Bekannten mit deiner Tochter um? Was gibt es da für Gesprächsthemen? Welche Sozial-Media Seiten werden verfolgt und wie ist der Umgang mit den Sozialen Medien? Gerade die Eltern spielen bei diesem Thema eine sehr große Rolle, denn Sie sind das Vorbild. Es ist mir deshalb besonders wichtig die Eltern in den Prozess mit einzubinden. Ich möchte Informationen und Tipps herausgeben. Herausfinden wo große Hürden und Probleme liegen. In Diskussion kommen und aufrufen, aktiv am Selbstbewusstsein von jungen Frauen zu arbeiten.
Einige Informationen und Tipps, wie du als Elternteil deine Tochter unterstützen kannst, findest du in meinem Minimagazin.
Meiner Meinung nach wird das ganze Leben vom Selbstbewusstsein gesteuert. Welche Gedanken man hat, wie man sich entscheidet, wie man handelt, all das beruht auf der Stärke des Selbstbewusstseins. Hier habe ich einige Punkte aufgelistet, für die das Selbstbewusstsein wichtig ist:
Selbstwert - Sich selbst als wertvoll und wichtig sehen.
Weniger Verunsicherung - Andere können einen nur verunsichern, wenn man sich nicht sicher ist, wer man ist und was man will.
Selbstliebe - Sich selbst mögen und wissen, dass man gut ist, so wie man ist.
Nein sagen können - Ohne schlechtes Gewissen. Auf sich selbst hören, was man möchte und was nicht.
Weniger vergleichen - Ist man mit sich selbst zufrieden, braucht man nicht auf andere schauen.
Selbstfürsorge - Nicht nur für andere da sein, sondern auf die eigenen Bedürfnisse achten.
Standhafter - Gegen Mobbing und später auch Kritik wird man viel Standhafter.
Eigene Meinung vertreten - Sagen, welcher Meinung man ist und nicht einknicken.
Selbstvertrauen - Sich selbst und den eigenen Entscheidungen vertrauen.
Stressfreier - Man fühlt sich nicht direkt angegriffen sondern achtet aktiv darauf, was man an sich ranlässt und was nicht.
Man selbst sein - Keine Angst davor zu haben, was andere Menschen denken oder sagen.
Meistens merkt man erst viel später, wie viel einfacher das Leben mit einem guten Selbstbewusstsein ist. Man kann mit so vielen Dingen viel gelassener umgehen und ist dadurch wesentlich weniger gestresst. Man kann ohne ständige Angst einfach erfolgreicher und glücklicher Leben.
Mit dem von mir erstellten Minimagazin, kannst du dir ein paar Tipps abholen, wie du deine Tochter unterstützen kannst.
Ich kenne es selbst sehr gut, dass einem vor Nervosität schlecht wird oder man am liebsten im Erdboden verschwinden möchte, wenn man zum Beispiel einen Vortrag halten muss. Meistens ist es für Selbstbewusste Menschen nicht verständlich, warum man Angst vor einer Aufgabe hat.
Das führt dazu, dass man viel zu große Schritte machen soll und sich wahnsinnig unwohl damit fühlt. Es stresst einen stark und man denkt, etwas stimmt nicht mit mir, weil die andere kriegen das ja auch gebacken. Dadurch sinkt der Selbstwert und das Selbstvertrauen schwindet noch mehr.
Durch Mentales Training und Persönlichkeitsentwicklung ist es sehr viel einfacher und angenehmer Selbstbewusstsein aufzubauen, als durch Kalte-Wasser-Übungen. Zusätzlich sollte man darauf achten, dass man sich nicht zu viel aufhalsen lässt, sondern in kleinen Minischritten vorgeht. Der Selbstbewussstseinsaufbau ohne Unwohlsein ist mir sehr wichtig, damit die jungen Frauen Selbstvertrauen mit positiven statt mit negativen Gefühlen verbinden.
Wie du deine Tochter dabei unterstützen kannst, erfährst du in meinem Minimagazin :)